Dienstag, 22. April bis Freitag, 09. Mai 2025
Das Betriebspraktikum ist das zweite Praktikum in der Jahrgangsstufe 9 und findet ca. ein halbes Jahr nach den ersten Praktikumserfahrungen in der Landwirtschaft statt. Für dieses ebenfalls 3-wöchige Praktikum suchen sich die Schülerinnen und Schüler selbständig einen Betrieb in der Nähe ihres Wohnortes oder auch im Ausland.
Vorzugsweise soll das ein handwerklicher Betrieb sein, da hier noch am ehesten die Arbeitszusammenhänge gut zu durchschauen und verständlich sind. Wichtig ist, dass die Schüler nicht nur bei den Tätigkeiten jemandem über die Schulter schauen und mitlaufen, sondern in den Arbeitsablauf dort richtig eingebunden werden. In wie weit das möglich ist, muss gegebenenfalls vorher mit dem Betrieb geklärt werden. In diesem Praktikum ist nicht das oberste Ziel, den Betrieb in Hinblick auf die spätere Berufswahl auszuwählen. Wenn sich daraus Klarheit über den Berufswunsch einstellt, ist das natürlich erfreulich. Aber es geht vor allem darum zu erfahren, welche und wie viel Arbeit notwendig ist, um ein Produkt herzustellen, das im Alltag genutzt wird. Es geht um Wertschätzung der alltäglichen Dinge - und natürlich um die Erfahrungen in einer unbekannten Arbeitswelt, des sozialen Miteinanders am Arbeitsplatz.