Hinter unseren beiden zweiten Klassen liegen besondere Wochen: Neun Tage lang drehte sich sie alles um die Bienen!
Die Schülerinnen und Schüler lernten nicht nur die faszinierende Welt der Honigbienen kennen, sondern erlebten sie hautnah – direkt im Klassenzimmer. Begleitet wurden sie dabei von den ehrenamtlichen Hobbyimkern Peter Wirtz und Jürgen Seibt, die den Kindern mit viel Leidenschaft die naturgemäße Bienenhaltung näherbrachten.
Jeden Tag tauchten die Schülerinnen und Schüler tiefer in die Welt der Bienen ein. Sie lernten die Unterschiede zwischen Wild- und Honigbienen, erfuhren, wie ein Bienenstock aufgebaut ist, und entdeckten die verschiedenen Aufgaben der einzelnen Bienen im Volk. Besonders spannend war es, wenn die Kinder die Werkzeuge der Imker selbst ausprobieren durften.
Jürgen Seibt und Peter Wirtz hatten zu jeder der vier Jahreszeiten ein packendes Mit-Mach-Spiel für die Schülerinnen und Schüler dabei. Ein Highlight war das Spiel zum Schwärmen, bei dem die Schülerinnen und Schüler nachstellten, wie ein Volk sich teilt und eine neue Königin heranwächst. So wurde das Wissen nicht nur gehört, sondern erlebt – ganz im Sinne der erfahrungsorientierten Waldorfpädagogik, die seit fast 40 Jahren an der Schule gepflegt wird.
Weitere spannende Fotos finden Sie auch auf Instagram #waldorfschulewetterau.
Astrid Stark, Öffentlichkeitsarbeit